Der Kirchengemeinderat hat Anfang August beschlossen, unseren Internetauftritt auf die Homepage der Region zu verlegen. Unter www.nordkanalregion.de werden in Zukunft all die Informationen, die derzeit auf www.kirche-altenholz.de stehen, zu finden sein. Deshalb werde ich in den nächsten Wochen die Informationen unserer derzeitigen Homepage übertragen und einpflegen. Sobald dies fertig ist und alle Informationen über unsere Kirchengemeinde Altenholz auf der Regionsseite zu finden sind, wird die derzeitige Homepage „abgeschaltet“. Gibt man dann in Zukunft www.kirche-altenholz.de in den Browser ein, wird man automatisch auf die neue Internetseite weitergeleitet. Ich freue mich sehr…
Nun war er da, der Tag des Abschiednehmens. Nach mehr als 10 Jahren Seniorennachmittage in Stift haben Britta Mischke und Viola Johannsen den Staffelstab in die liebevollen Hände von Ute Paulsen und Jutta Schreiner übergeben. Es waren wunderbar bereichernder Jahre, in denen Sie uns viel gegeben haben. Bedanken möchten wir uns bei Ihnen für: Ihr Lächeln die schöne Zeit die liebevollen Worte die vielen liebevollen Begegnungen Ihre Lebenserfahrungen und-weisheiten den bunten Blumenstrauß der guten Wünsche die Gemeinschaft Die Gemeinschaft bleibt und wird fortgesetzt. So findet der nächste Seniorennachmittag in Stift…
in Kiel und Altenholz Die Nacht der Kirchen findet dieses Jahr am Freitag, 17. September 2021 ab 19 Uhr statt. Das vielfältige Programm ist der Internetseite www.nachtderkirchen-kiel.de zu entnehmen. Hier sind die aktuellen Informationen einzusehen. Wir laden zur Nacht der Kirchen ab 19.30 Uhr in das Eivind-Berggrav-Zentrum in Altenholz-Stift ein. Unter dem Thema „Mehr Meer?!“ hören wir um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr je einen Beitrag. Hierfür konnten wir unter anderem Dr. Ulrike Kronfeld-Goharani. Schwerpunkt ihrer Forschung ist der Bereich der maritimen Soziologie und Meerespolitik. Den zweiten Beitrag wird Abdulbari…
Das heaven-festival der Nordkirche findet in diesem Jahr am 4. September in Neumünster statt – und für Jugendliche aus der Nordkanalregion auch als „festival aus der Box“ von 10-17 Uhr im Gemeindehaus Pries-Friedrichsort. Für Jugendliche ab 12 Jahren ist ein vielfältiges Programm vorbereitet: Spiel, Spaß, kreatives Gestalten und Musik, Diskussionsrunden, Workshop „Clips gegen Rechts“, gemeinsames Mittagessen, Online-Schaltung zum Festivalort Neumünster, neue Jugendliche aus der Region treffen. Anmeldung bei Frauke Timm: fraufrauketimm@gmail.com Bitte angeben: Name, Gemeinde, Alter, Telefonnummer der Eltern
Manchmal verschlägt es uns die Sprache. Wie ein Ko-Schlag kann unsere Seele durch sehr belastende Ereignisse ausgeknockt werden, sodass wir verstummen. In dem Buch „Die Erfindung des Lebens“ beschreibt der Autor Ortheil diesen traumatischen Vorgang einfühlsam. Ein Kind spricht über Jahre nicht, gilt als nicht beschulbar. Sein Vater begegnet ihm voller Liebe und Empathie. Nach Jahren dieser außergewöhnlichen Zuwendung beginnt der Sohn unerwartet zu sprechen. Die väterliche Liebe hat es möglich gemacht. Bei Frau L. war es ähnlich. Sie wirkte verhärmt und blieb stumm, als ich ihr zum 65. Geburtstag…
Wir suchen dich! Sei bei der TeamerCard dabei und gestalte das Gemeindeleben mit. Was kannst du in unserer Gemeinde gestalten?– Konfirmand*innenarbeit– KonfiCamp – unser neues Projekt in der Region Altenholz, Holtenau, Pries Friedrichsort und Schilksee-Strande– Kinderbibelwoche– Projekte in der Jugend– Eigene Ideen Was erwartet dich?– Entwickle deine Persönlichkeit– Erlebe deinen Glauben– Lerne mit Spaß– Erprobe dich in einem Praxis-Projekt– Meistere Herausforderungen im Team– Neue Einblicke– Neue Leute– 1 gemeinsames Wochenende vom 26.-28. November 2021– 3 Abende am 13.01., 26.01. und 02.02.2022– 1 Abschlussgottesdienst am 06.02.2022 Was erwarten wir von dir?–…
Es gibt drei Gründe, die uns als Kirchengemeinde Altenholz mit den Nachbargemeinden Holtenau, Pries Friedrichsort und Schilksee-Strande zunehmend stärker zusammenarbeiten lassen: Vor einigen Jahren wurde in der Nordkirche die Notwendigkeit der „Regionalisierung“ (Zusammenarbeit in der Region) erhoben. Die Berechnungen des Kirchenamtes hatten ergeben, dass bis 2030 mindestens 900 Pfarrstellen aufgrund einer großen Pensionierungswelle vakant werden, jedoch nur 300 junge Pastor*innnen bis dahin ihre Arbeit aufnehmen werden. Damit war eine flächendeckende, pastorale Versorgung gefährdet, die nur durch eine verbindliche Zusammenarbeit von Kirchengemeinden in den zu bildenden Regionen aufgefangen werden kann. Für…